żal – Hommage an Frédéric Chopin
Ein Tanzkonzert
żal – Hommage an Frédéric Chopin ist eine tanz-theatralische Forschungsreise durch das Leben und Werk des Komponisten und Pianisten Frédéric Chopin (1810-1849). In einer Mischung aus zeitgenössischem Tanztheater und Klavier-Rezital werden die grossen Themen in Chopins Leben umkreist: Sein unstillbares Heimweh nach Polen, die Gewalt seiner kompositorischen Inspiration, seine Krankheit, seine Publikumsscheu. Chopins genialisches Schaffen entspringt einem zutiefst menschlichen, ja archetypischen Konflikt: dem Konflikt zwischen rebellischer Auflehnung und gleichzeitiger tiefer Ergebenheit dem eigenen Schicksal gegenüber. Genau diese Zerrissenheit drückt das Polnische Wort ‚żal’ aus und Chopin brannte sich dieses Wort ins Herz und er brannte es in seine Musik.
In żal – Hommage an Frédéric Chopin teilen sich der Pianist André Desponds und die Tänzerin Andrea Herdeg die Darstellung Frédéric Chopins und verflechten sie mit projizierten Bildfolgen und Texten zu einem vielschichtigen, bunten Ganzen, das Chopins Leben umfasst und sich davor verneigt. Den Bühnenraum hat der Videokünstler Georg Lendorff unter Verwendung von Originalkunstwerken von Biagio Mastroianni gestaltet.
Dauer
90 Minuten
Mit
André Desponds
Klavier
Andrea Herdeg
Tanz
Regie
Jean-Martin Moncéro
Musik
Frédéric Chopin
Choreographie
Andrea Herdeg, Olivia Higginbottom
Video
Georg Lendorff
Schrift und Malerei
Biagio Mastroianni
Kostüme
Franziska Born
Licht und Technik
Johannes Hardmeier
Konzept und Produktion
herdeg&desponds
herdeg & desponds
http://www.herdegdesponds.ch