Tribute to The Beatles: Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band
Ein Meilenstein und eines der ersten Konzeptalben in der Geschichte der Popmusik
1967 erschien das wohl einflussreichste Album der Pop- und Rockgeschichte: „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, die achte LP der Beatles. Dieses farbenfrohe Album voller Klangzauberei und surrealer Melancholie wurde bereits bei Erscheinen als Gesamtkunstwerk gefeiert.
Zum 20-Jahr-Jubiläum führt das Theater Rigiblick „Sgt. Pepper“ live mit rund 30 Musikerinnen und Musikern aus Rock und Klassik auf.
„Sgt. Pepper“ ist in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt in der atemberaubenden Karriere der Beatles. Mit diesem Album entdecken die Beatles das Aufnahmestudio als ihre neue Bühne, lassen Anzug und Pilzkopf hinter sich und werden niemals mehr ein Konzert vor Publikum spielen. Sie werden zu Klangforschern, zu studiotechnischen Pionieren, alles wird möglich, ihre kreativen Fantasien werden die Musikwelt für immer verändern. In nächtelangen Aufnahme-Sessions werden John, Paul, George und Ringo allmählich zu Lennon, McCartney, Harrison und Starr. Von ihrem jeweils ganz eigenen individuellen Streben überrascht, flüchten sich die Vier in die imaginäre „Lonely Hearts Club Band“ – mit weitreichenden Folgen. Gleichzeitig ist dieses Tribute eine Hommage an Brian Epstein, den erfolgreichsten Manager der Popmusik, der die Beatles mit untrüglichem Instinkt an die Spitze des internationalen Showbusiness führte. Keiner kannte die Chemie der Beatles besser als er.
Brian Epstein starb im August 1967 an einer Überdosis Tabletten.
Silvester von Hösslin und Daniel Rohr führen durch den Abend und lassen die musikalisch-kreative und gesellschaftlich hoch spannende Zeit durch die imaginären Augen Brian Epsteins wieder aufleben.
Als Teil einer umfassenden Tetralogie werden wir im Monat März 2025 die Alben "Sgt. Pepper's" (1967), „The White Album“ (1968), „Abbey Road“ (1969) und „Let It Be“ (1970) aufführen, deren 50-Jahr-Jubiläum wir bereits in den entsprechenden Jahren gefeiert haben.
Für die Beatles-Reihe im März kann ein Abo gelöst werden. 4 Vorstellungen für den Preis von 3 mit bevorzugter Platzreservation. Bestellen Sie Ihre Wunschdaten unter info@theater-rigiblick.ch.
Präsentation
Silvester von Hösslin
Daniel Rohr
Es singen
Lukas Langenegger
Freda Goodlett
Levin Deger
Daniel Rohr
Musik
Oliver Kaiser
Gerhard Gerstle
Benjamin Heusch
Tobias Schwab
Musikalische Leitung
Tobias Schwab
Das Rigiblick Orchestra
Dirigat: Hugo Bollschweiler
Organisation: Julien Kilchenmann
Yuka Tsuboi
Jemma Abrahamyan
Fabienne Thönen
Nina Ulli
Edouard Mätzener
Sarah Kilchenmann
Fabienne Leresche
Ronny Spiegel
Fanny Tschanz
Milica Lazic
Alexandra Seywald
Anton Vilkhov
Anna Brugger
Anna Darani
Dominique Polich
Flor Stammer
Julien Kilchenmann
Solme Hong
Francois Robin
Lia Neff/Jojo Kunz
Luis Perandones
Dave Blaser
Takayuki Kiryu
Rui Lopes / Federico Loy
Tomas Gallart
Flavio Barbosa
Xaver Sonderegger / Raphael Staub
Andreas Betschart
Benjamin Wey
Lea Knecht
Etienne Destraz
Thomi Geiger
Sawako Ushimado
Konzept
Daniel Rohr und Oliver Kaiser
Text
Oliver Kaiser
Regie
Daniel Rohr
Kostüme
Claudia Binder
Technik
Li Sanli
Mario Gabriel
Janos von Kwiatkowski
Numa Schmeitz
Zora Marti
Brian Lee
Dimitri Kuster
Wir danken unserem Partner, der Zürcher Kantonalbank, für die grosszügige Unterstützung.
Stern-Theater-Produktion
http://www.sterntheater.ch