Sommernachtstraum! Mein Freund Puck!
Eine Shakespeare-Revue
Dominique Horwitz kennt jeder aus Film und Fernsehen. Bei uns steht er auf der Bühne und wird neben seinem Sprachtalent auch die andere Seite seiner Begabung, nämlich die Musik, voll ausleben können. Gemeinsam mit der Lautten Compagney und der Sopranistin Marielou Jacquard hat der Schauspieler Songs und Bühnenmusiken aus der Shakespeare-Zeit (u.a. von Dowland, Playford und Purcell) einstudiert und sie in eine furiose musikalische Revue verwandelt, in der er selber den Puck spielt und die Puppen tanzen lässt.
Zettel - der Handwerker mit dem Eselskopf - meint: Ein sehr gutes Stück Arbeit, ich sag’s euch! und lustig! Ein echter Sommernachtstraum eben...
Dominique Horwitz wird am 23. April 1957 in Paris geboren. Mit 20 Jahren ist er bereits im Kino zu sehen mit Peter Lilienthals „David“. 1978 ein Jahr kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens). Theaterengagements; zunächst in Tübingen, dann München und Hamburg. 1989: Dieter Wedel bringt ihn wieder ins Fernsehen mit „Der grosse Bellheim“. Und spätestens 1992 mit Josef Vilsmaiers „Stalingrad“, in dem Horwitz die Hauptrolle spielt, ist er einem internationalen Kinopublikum bekannt. Seine Vielseitigkeit beweist Dominique Horwitz als Sänger, der ebenso die „Dreigroschenoper“ nach Brecht und Weill wie Chansons des unvergessenen Jacques Brel interpretiert.
Die französische Sopranistin Marielou Jacquard begann ihre Musikausbildung an der Maîtrise de Radio France in Paris. Seit April 2011 studiert sie Gesang bei Prof. Martin Bruns an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Weiteren Unterricht erhielt sie bei Prof. Janet Williams, Margreet Honig, Prof. Julia Varady und Prof. Wolfram Rieger. Ihre erste Rolle, die Flora in The Turn of the Screw von B. Britten, übernahm sie mit zwölf Jahren. Als Solistin arbeitet sie in zuletzt u.a. mit den Ensembles Musica Sequenza, Nexus Baroque, Concerto + 14 zusammen. Vom 2. bis 4. Juli 2015 singt sie u.a. in Georg Friedrich Händels „Riccardo Primo“, einer gemeinsamen Produktion der Händel-Festspiele Halle und der Lautten Compagney (Ludwigsburger Schlossfestspiele).
Die Lautten Compagney Berlin ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles: Seit fast drei Jahrzehnten faszinieren die Konzerte unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner ihre Zuhörer. Mit ansteckender Spielfreude und innovativen Konzepten übersetzen die ‘Alten Musiker' die
Musiksprache des Barock immer wieder mühelos ins Heute. Für ihre aufregenden musikalischen Brückenschläge wurde das Ensemble mehrfach ausgezeichnet.
Im Rahmen der Festspiele Zürich 2015 zum Thema "Geld, Macht, Liebe".
In Zusammenarbeit mit dem Forum Alte Musik Zürich.
Dauer
110 Minuten
Sprecher
Dominique Horwitz
Sopran
Marielou Jacquard
Puppenspiel
Suse Wächter
Buch und szenische Einrichtung
Nehrkorn Textkombinat
Musik
Lautten Compagney Berlin
Leitung
Wolfgang Katschner
Besetzung Lautten Compagney
Flöte Martin Ripper
Zink Friederike Otto
Violine I Anne von Hoff
Violine II Andreas Pfaff
Viola Ulrike Paetz
Tenorgambe /
Violone 8' Annette Rheinfurth
Cembalo / Orgel Mark Nordstrand
Percussion Peter A. Bauer
Laute / Gitarre Andreas Nachtsheim
Laute / Leitung Wolfgang Katschner
Regie
Christian Filips
Im Rahmen der Festspiele Zürich 2015 www.festspielezuerich.ch