Ode und Kontrapunkt
Musikpodium der Stadt Zürich
Ein Kammermusikprojekt zur Wechselwirkung von komponierter Sprache und Musik. Die Sprechstimme als Musikinstrument und Ausdrucksmittel für eine politische Haltung in Dichtung und Komposition. Im Zentrum steht die ODE AN NAPOLEON BUONAPARTE op.41 für Klavierquintett und Rezitator, von Arnold Schönberg 1942 im amerikanischen Exil komponiert auf eine Ode von Lord Byron (hier in der deutschen Textfassung des Komponisten). Das dichte und eruptive Werk wird im Verlaufe des Programms zweimal gespielt. Für sein zweiteiliges Auftragswerk WENDUNGEN für dieselbe Besetzung wählte der Komponist Michel Roth als Textvorlage zwei Kapitel aus ZUGINSFELD des deutschen Malers und Schauspielers Otto Nebel, der von 1933 bis zu seinem Tod 1973 in Bern gelebt hat. Die zwei Programmhälften werden ergänzt durch die Zuspielung historischer Aufnahmen von Schönberg und Nebel als Rezitatoren eigener Texte.
Michel Roth
Wendungen 1 (2015) UA
für Rezitator und Klavierquintett
aus: Otto Nebel, ZUGINSFELD Kapitel 1
Arnold Schönberg
Ode an Napoleon Buonaparte, op. 41 (1942)
für Rezitator und Klavierquintett
Otto Nebel
ZUGINSFELD, Kapitel XI
Otto Nebel als Rezitator, Originalton
Michel Roth
Wendungen 2 (2015) UA
für Rezitator und Klavierquintett
aus: Otto Nebel, ZUGINSFELD Kapitel VI
Peter Schweiger
Sprecher
Petra Ronner
Klavier
Galatea Quartett
Yuka Tsuboi
Violine
Sara Kilchenmann
Violine
Hugo Bollschweiler
Viola
Julien Kilchenmann
Cello