Jim Morrison Tribut
Ein Konzert zum 70. Geburtstag
Ein Tribut an den Songwriter, Sänger und Lyriker Jim Morrison. Ein Narziss mit Schmollmund, der sich schon zu Lebzeiten verzehrte, als besessener Bluessänger und als verkannter Dichter der Boheme. Den Club der toten Stars und und Sänger, die zu Legenden wurden, führt Jim Morrison als ungekürter Präsident an. Keiner hatte bessere Voraussetzungen; keiner hat die kurze Zeit, die ihm im Leben blieb, so kühn genutzt, um sich als Kunstfigur und Künstler zu verewigen.
Wenn Bob Dylan sich verdient gemacht hat um die Würdigung der Dichtkunst in der Popmusik, dann hat Jim Morrison das alte Bildungsbürgertum enteignet und die damalige Jugend unterrichtet. Er war selbst kein grosser Lyriker und Literat. Aber seine Lektüre fand sich mühelos in seinen Liedern wieder: Nietzsches Übermensch wurde behandelt, die Tragödie aus dem Geiste der Musik geboren. "Father I want to kill you! Mother I want to fuck you!", das war Freud für Mittelschüler. Und die Frage nach dem Weg zur nächsten Whiskey-Bar, der "Alabama Song", stammte von Brecht. Dafür bekam Jim Morrison, was allen unsterblichen Künstlern zusteht: Grössenwahn und Präpotenz, Genieglaube und Todessehnsucht.
George Vaine tritt entweder alleine auf oder unter seinem Namen Lukas Langenegger zusammen mit Philipp Strickler und Kaspar Fumasoli als "The Well".
"Und dann ist da George Vaines Stimme. Diese Stimme, die all die Dylans, Youngs, Jacksons und Johnsons und wie sie alle heissen, bestens kennt, die jedoch schon zu eigen und zu gut ist, als dass sie diese kopieren will oder muss."
Tobey Lucas ist Gitarrist und Sänger bei Signori Misteriosi, Live-Gitarrist bei Reza Dinally, Sänger und Gitarrist bei JESH, Sänger & Gitarrist bei Tobey Lucas, Live-Gitarrist bei Anna Känzig sowie Gitarren- und Gesangslehrer bei instrumentor.ch.
The Doors Revival Band existieren seit 1997 und spielen ausschliesslich Cover-Versionen von Jim Morrisson’s, The Doors. Als beste Cover-Band der Schweiz wurden "The Doors Revival Band" bei einem im NED in Montreux veranstaltetem Contest, gekrönt: sie durften bereits zwei Mal am Montreux Jazz Festival auftreten.
The Moans und ihre Musik gibt es seit 3 Jahren. Sie spielen Lieder, die von Pop über Rock zu Blues gleiten. Geschrieben von Jonas Stetter, umgesetzt mal Solo, mal mit Band.
Anna Kaenzig, Tobey Lucas & Signori Misteriosi
Anna Kaenzig
Gesang
Chris Filter
Drums
Angelo Repetto
Bass, Gesang
Martin Künzle
Tasten
Tobey Lucas
Gitarre, Gesang
The Well
George Vaine (Lukas Langenegger)
Gitarre, Gesang
Philipp Strickler
Bass
Kaspar Fumasoli
Drums
Daniel Rohr
Konzept, Texte, Gesang
Vera Kaa
Gesang
Ken Mallor
Klavier
Doors Revival Band:
Stéphane Beysard
Voice
Gunt
Bassist und Producer
Sam Amos/Simon Favez
Schlagzeug
Phil Desmond/Fred Vouilloz
Gitarre
Guillaume Buro
Keyboard - eine 1967er Gibson Kalamazoo
Tobias Carshey
Gesang, Klavier
The Moans
Jonas Stetter
Gesang, Klavier
David Schaufelberger
Gitarre
Joscha Dutli
Schlagzeug