Franz Hohler: 113 einseitige Geschichten
Buchvernissage
Franz Hohler liebt kurze Erzählungen, auch er gilt als "Meister der kleinen Form". Seit Jahren sammelt er Geschichten, von denen keine länger als eine Seite ist. Seine Sammlung reicht von Epiktet bis Urs Widmer, von Kleist bis Hanna Johansen, von Peter von Matt bis Christine Nöstlinger.
Traurige, lustige, anrührende, grotesk zugespitzte und mit viel Hintersinn erzählte Geschichten, denen nicht nur die miniaturhafte Kürze gemeinsam ist. Jede von ihnen entfaltet auf knappstem Raum einen Kosmos, der den Alltag und das gewohnte Leben rasch verblassen lässt und eine viel reichere Welt der Phantasie, des Unwahrscheinlichen und kaum für möglich Gehaltenen zum Vorschein bringt.
113 Geschichten hat Franz Hohler versammelt - 113 Seiten Lesegenuss - und heute Abend ein Ausschnitt an Hörgenuss.
Franz Hohler wurde 1943 in Biel geboren, er lebt heute in Zürich und gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Erzähler. Franz Hohler ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. erhielt er 2002 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, 2005 den Kunstpreis der Stadt Zürich, 2013 den Solothurner Literaturpreis, 2014 den Alice-Salomon-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis.
Franz Hohler
stellt seine Sammlung von Kürzesttexten aus der Literatur vor.
Eriko Kagawa
begleitet ihn am Flügel mit Kürzeststücken aus der Musik.