Elke Heidenreich "Alles kein Zufall"
Kurze Geschichten vom Glück und Unglück
Alle wollen immer glücklich sein. Aber was ist eigentlich Glück? Und wer war schon dauerhaft glücklich? Was ist dieses Leben, diese Reihe von unterschiedlichen Momenten, die manchmal wirken, als hätte irgendein Gott gewürfelt?
Elke Heidenreich erzählt von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren, Büchern und damit von uns allen. Sie zeigt in kurzen Geschichten, traurigen und komischen Szenen Situationen, in denen jeder sich wiedererkennt – und die dann zusammenwachsen zu einem einzigen Roman jedes unwiederholbaren Lebens. Denn wenn man nur genau genug hinschaut, ist so ein Menschenleben mit all seinen Glücks- und Unglücksfällen alles andere als ein Zufall.
Elke Heidenreich studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Mit ihren Erzählungen „Kolonien der Liebe“, „Der Welt den Rücken“ oder „Nero Corleone“ landete sie auf den Beststellerlisten, auch mit dem neuen Buch „Alles kein Zufall“, aus dem sie im Theater Rigiblick lesen wird. Sie ist Mitglied im Kritikerteam des „Literaturclubs“. Für zwei Opern von Marc-Aurel Floros schrieb sie die Textbücher.
Marc-Aurel Floros hat griechische Wurzeln, wuchs aber in Hamburg auf. Er erhielt schon als Kind Musikunterricht und studierte in Lübeck und Hamburg Klavier, Komposition und Musikwissenschaft. 2006/2008 wurde seine surrealistische Oper „Gala Gala“ in Köln und Gießen aufgeführt (Textbuch Elke Heidenreich), die Oper Koblenz brachte „Nurejews Hund“ auf die Bühne, ein Ballett mit Musik von Floros und Text von Heidenreich.
Er begleitet Elke Heidenreich bei Auftritten und Lesungen am Klavier. Marc Aurel Floros und Elke Heidenreich leben mit Mops Don Vito in Köln.
Elke Heidenreich
Lesung
Marc-Aurel Floros
Klavier