Die Affäre Rue de Lourcine
Komödie von Eugène Labiche. Deutsch von Elfriede Jelinek
Eugène Labiche zeigt in seinem Albtraumschwank von 1857 spielerisch die schmutzigen Wahrheiten, die sich hinter einer kleinbürgerlichen, sauberen Kulisse auftun können.
Nach einer heftig durchzechten Nacht anlässlich eines Ehemaligentreffens seines Jugendinternats erwacht der rechtschaffene und wohlhabende Bürger Lenglumé am nächsten Morgen mit einem heftigen Kater und ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der Nacht. Zu seiner grossen Überraschung befindet sich neben ihm im Bett ein schnarchender Mann, den er als seinen Schulkameraden Mistingue identifiziert. Lenglumés Gattin Norine studiert beim gemeinsamen Frühstück die Zeitung und stösst auf einen Artikel, der von einem Mord an einer jungen Kohlenschlepperin in der vergangenen Nacht berichtet. Anhand einer Reihe von Indizien kommen die beiden Männer entsetzt zu dem Schluss, dass sie im Rausch jenen grausamen Mord begangen haben müssen. Sie versuchen panisch, ihre kohlschwarzen Hände reinzuwaschen und allfällige Belastungszeugen aus dem Weg zu räumen, um ihre weisse Weste zu bewahren.
Die Auslöschung der Erinnerung durch den Alkohol und die Entdeckung des Bösen in sich selbst wirft existentielle Fragen auf. Doch anstatt sich mit dem Leid ihres Opfers zu beschäftigen, sorgen sich die beiden ausschliesslich um ihr gesellschaftliches Ansehen. Die Fassade der Figuren erleidet Risse, die den Blick auf tiefsitzende Ängste freilegen
Eugène Marin Labiche (1815–1888) war ein bedeutender französischer Lustspieldichter. 1880 wurde Labiche in die Académie française aufgenommen. Neben «Die Affäre Rue de Lourcine» gehören «Das Sparschwein» und «Ein Florentinerhut» zu seinen bekanntesten Stücken.
Elina Finkel wurde in Odessa/Ukraine geboren. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr lebt sie in Deutschland. 1990 war sie Mitbegründerin des Jungen Theater Bremen und arbeitete als Schauspielerin und Regieassistentin. Seit 2003 inszeniert Elina Finkel als freie Regisseurin. Elina Finkel ist auch als Übersetzerin russischer Dramatik tätig. Am Theater Kanton Zürich inszenierte sie 2013 Patrick Süskinds «Der Kontrabass» mit Stefan Lahr.
Mit
Michael von Burg
Daniel Hajdu
Stefan Lahr
Andreas Storm
Miriam Wagner
Regie
Elina Finkel
Bühne und Kostüme
Norbert Bellen
Theater Kanton Zürich
http://www.theaterkantonzuerich.ch