Der Kirschgarten
Theater Kanton Zürich mit dem Stück von Anton Tschechow
Die Gutsbesitzerin Ljubow Andrejewna Ranewskaja kehrt nach vielen Jahren in Paris mit ihrer Tochter Anja nach Hause zurück. Das Gut mit seinem Kirschgarten ist ein Ort der Sehnsucht und Kindheitserinnerungen, aber auch ein Ort des Schreckens, seit ihr kleiner Sohn dort ertrunken ist. Ihr Bruder Gajew und die Pflegetochter Warja haben während ihrer Abwesenheit versucht, das Gut zu erhalten, doch es ist hoch verschuldet – der Kirschgarten bringt schon lange nichts mehr ein – und nun soll es versteigert werden. Einzige Rettung könnte die Verpachtung des Grundstücks für den Bau von Ferienhäusern sein, so schlägt es der vom Bauernsohn zum reichen Kaufmann aufgestiegene Lopachin vor. Und das bedeutet: Abholzung des Kirschgartens.
Während die einen am Alten festhalten, stürzen sich die anderen in die verheissungsvolle neue Welt: Manche verlieren und andere profitieren. Anton Tschechows Stück erzählt den Umbruch einer Gesellschaft und die Zersplitterung einer Familie im Kampf um die Vergangenheit und eine Zukunft. Er verknüpft geschickt die individuellen Schicksale mit der Wende der Zeiten und schafft dabei ebenso komische wie tragische Situationen.
Nicht umsonst ist es eines der meist gespielten Stücke überhaupt.
Regie
Elias Perrig
Bühne
Beate Fassnacht
Kostüme
Charlotte Sonja Willi
Musik
Biber Gullatz
Es spielen
Katharina von Bock
Michael von Burg
Manuel Herwig
Stefan Lahr
Pit Arne Pietz
Anja Rüegg
Miriam Wagner
Theater Kanton Zürich
https://theaterkantonzuerich.ch/wsp/