Der Besuch der alten Dame
Theater Kanton Zürich mit dem Stück von Friedrich Dürrenmatt
Güllen, eine verarmte «Kleinstadt in der Gegenwart» am Rande der globalisierten Welt, wird von der Vergangenheit heimgesucht: Claire Zachanassian, einst in Güllen aufgewachsen und in ihrer Jugend unrechtmässig als Hure von dort verstossen, ist durch kluge Heirat mit einem Ölmagnaten zu unermesslichem Reichtum gekommen. In den letzten Jahren liess sie nach und nach die Vermögenswerte ihres Städtchens aufkaufen und trieb die Güllener damit in den finanziellen Ruin. Nun kehrt die angesehene Dame zurück, um ein Angebot zu machen: Eine Milliarde für den Tod des Krämers Alfred Ill. Sie fordert Rache, denn ihre Jugendliebe liess sie sitzen, als sie schwanger war. Die Güllener sind zunächst empört über dieses unfassbar unmoralische Angebot, doch die Aussicht auf Wohlstand und die Gier nach der dringend benötigten Finanzspritze bringen sie zum Schwanken. Bald schon gibt die Gemeinde der Versuchung nach: Die mögliche Hinrichtung Ills wird heruntergespielt, offen wird über dessen Schuld debattiert. Sogar seine Familie wendet sich ab und heuchelt ihm gegenüber nur noch vordergründig Solidarität. Ill resigniert. Als ein Fluchtversuch scheitert, stellt er sich den Güllenern – und damit der Abstimmung über seinen Tod.
Friedrich Dürrenmatt schrieb «Der Besuch der alten Dame» 1955. Die erfolgreiche Zürcher Uraufführung ein Jahr später machte ihn weltbekannt. Seitdem ist das Stück von den Bühnen nicht mehr wegzudenken und hat bis heute nichts an Brisanz und Aktualität verloren.
Regie
Elias Perrig
Bühne
Beate Fassnacht
Kostüme
Charlotte Willi
Musik
Biber Gullatz
Es spielen
Joachim Aeschlimann
Katharina von Bock
Michael von Burg
Daniel Hajdu
Manuel Herwig
Stefan Lahr
Pit Arne Pietz
Miriam Wagner
Eine Koproduktion mti dem Theater Winterthur.
Theater Kanton Zürich
https://theaterkantonzuerich.ch