Das Käthchen von Heilbronn
oder Die Feuerprobe. Ein grosses historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist
Kleists «Das Käthchen von Heilbronn» von 1810 ist Zaubermärchen, Schauerroman, Ritterdrama und Legende zugleich. Es mischt alle Motive des Phantastischen und Wunderbaren aus diesen Genres: das Motiv der falschen und echten Braut, der unerkannten Kaisertochter, der Giftmischerei der Hexe, des Gottesgerichts, der Schutzengel. Kleist treibt es mit den phantastischen Zufällen, den Geschichtsdaten, den Genres ziemlich bunt und besorgt so ein glückliches Ende, das deutlich macht, welche Gewalt es braucht, Käthchens und Friedrichs Traum von der Eindeutigkeit ihrer Liebe gegen alle Widersprüche in der Wirklichkeit durchzusetzen.
Die Zürcher Regisseurin Barbara-David Brüesch spürt nach «Nora» und «Endstation Sehnsucht» wieder einem grossen Frauenschicksal nach. Am Theater Kanton Zürich inszenierte sie «Kabale und Liebe», «Die Möwe», «Nora oder Ein Puppenhaus», «Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone» und «Endstation Sehnsucht». Seit der Spielzeit 2016/2017 ist sie Hausregisseurin am Theater St. Gallen. Dort inszenierte sie zuletzt Shakespeares «Hamlet» und Wolfram Lotz‘ «Einige Nachrichten an das All».
Mit
Joachim Aeschlimann
Nicolas Batthyany
Katharina von Bock
Michael von Burg
Julka Duda
Matthias Kurmann
Stefan Lahr
Andreas Storm
Regie
Barbara-David Brüesch
Bühne
Corinne L. Rusch
Kostüme
Karin Jud
Theater Kanton Zürich
http://www.theaterkantonzuerich.ch