Bluescht
Stef Stauffer liest aus ihrem neuen Buch mit Musik von Resli Burri
Hütt irgendeinisch hätt der Resli sis Bänscho gstumme u d Saagi gschliffe. Ig hätti gmerkt, dass mis Autfit no i der Reinigung isch. D Reinigung aber hätti zue gha. Im Bäre hätt si derwile Spargle grüschtet u Gordomblöö gfüut. U der Jüre, dä hätti doben i auer Rue gstuelet.
Am Aabe hätten aui taa, aus gieng settigs ganz vo säuber u aus wär das Läben es einzigs grosses Fescht. Oder emu dä hüttig Tag. U mi hätt zämen aagstossen uf das nöie Buech.
Henusode, itz isch aus angers, seit me sech itze, der Bären isch zue, der Resli macht Chammermusig un ig lise – eleini uf der Terasse. Lose chöit der einewäg. Bluescht, e totau sesongrächti Onläinläsig, wo guet zu Wurschtsalat oder Gupp Dänemark passt, zu Bier, Schampanier oder Gaffee, wo me derzue cha lismen oder d Wäng abewäsche oder o eifach gmüetlech tschillen oder aperööle. Uf www.stefstauffer.com oder über e Link rechts chunnt me zu däm Gnuss.
Mi söui us auem ds Beschte mache, hätti ds Frölein Mettler gseit. U wo si rächt het, het si rächt.
Uf üsi Gsundheit – es söu gäute!
Stef
Bluescht. Musikalischi Läsig mit Täggschte vor Stef Stauffer u Musig vom Resli Burri. Im Netz u doppubödig.
Stef Stauffer, geboren 1965 in Bern, lebt im Onsernonetal und in Zürich, arbeitet bei der "Tessiner Zeitung", als freie Journalistin und als Schriftstellerin. Bisher erschienen sind ihre Romane "Steile Welt. Leben im Onsernone" (2012), "Bis das Ross im Himmel ist" (2014), "Marthas Gäste" (2017), "Die Signora Will allein sein" (2018) und "Hingerhang" (2018). "Bluescht" ist ihr zweiter Mundartroman. www.stefstauffer.com
Resli Burri, geboren 1959 in Sao Paulo, Brasilien, lebte vier Jahre in Lausanne, jetzt in Bern und ist Lastwagenfahrer und Klavierbauer. Als Musiker spielte er in diversen Bands wie "Bluff", "Al Dente", "Housi Wittlin", "Patent Ochsner", "Les trois Suisses", "The Dead Brothers" und "DRÜ". Er macht Film-, Theater- und Zirkusmusik, 2019 ist er mit dem Musikpreis des Kantons Bern ausgezeichnet worden. www.resli.ch