Adolf Muschg zum 85. Geburtstag
Eine Feier.
Geboren 13. Mai 1934 in Zürich als einziges Kind aus der zweiten Ehe des Vaters Friedrich Adolf sen. (1872-1948), Primarlehrer in Zollikon bei Zürich. Mutter Frieda geb. Ernst, war gelernte Krankenschwester. Besuch des Kant. Literargymnasium (Typus A) in Zürich, mit einem zweijährigen Zwischenspiel in der Evangelischen Lehranstalt Schiers GR.
1953-59 Studium der Germanistik und Anglistik und Psychologie in Zürich, als Research Student zwei Trimester in Cambridge/England. 1959 Promotion zum Dr. phil. an der Univ. Zürich (bei Emil Staiger) mit einer Dissertation über Ernst Barlachs Dichtungen. 1959-62 Gymnasiallehrer in Zürich. 1962-64 Lektor an der International Christian University Tokyo, 1964-67 wiss. Assistent an der Univ. Göttingen, 1967-69 Ass. Professor an der Cornell Univ., Ithaca N.Y., 1969-70 Chargé de Recherches, Université de Genève. 1970 Prof. für Deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen TH in Zürich, 1997 Gründungsleiter des Collegium Helveticum (Graduiertenkolleg) in der Semper-Sternwarte Zürich. 1999 emeritiert.
1974-77 Mitglied der Kommission des Justizministers für eine Totalrevision der Bundesverfassung, 1975 Kandidat der SP des Kantons Zürich für den Ständerat (kleine Kammer), 1979 Gastdozentur für Poetik Frankfurt, 1975 Writer in Residence USC Los Angeles, 1987-88 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Gastgeber Baden-Badener Disput (SWF-TV) 1988-1993, 1995 in der Projektgruppe der Stiftung Solidarische Schweiz. 2003-2006 Präsident der Akademie der Künste Berlin, 2010-2017 Senat der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Weitere Mitgliedschaften: Mitgründer der „Gruppe Olten“ (schweizerischer Autoren und Autoren), Mitglied der Akademien von Berlin, Mainz, Darmstadt, Hamburg und München.
Preise u.a.: Hamburger Leserpreis 1967, C.F.Meyer-Preis 1968, Hermann Hesse-Preis 1974, Zürcher Literaturpreis 1984, Carl-Zuckmayer-Medaille 1989, Ricarda Huch-Preis 1993, Georg Büchner-Preis 1994, Int. Vilenica-Literaturpreis 1995, Premio Antico Fattore (Florenz) 1995, Grimmelshausen-Preis 2001, Bundesverdienstkreuz 2004, Schweizer Grand Prix Literatur 2015, Internationaler Hermann Hesse-Preis, 2017
Filmvorführung aus dem biografischen Film über Adolf Muschg.
Lesungen und viel Musik von Freunden und Weggefährten.