6 Uhr 41 - von Jean-Philippe Blondel
Mit Annette Wunsch als Cécile und Gian Rupf als Philippe
Cécile hat das Wochenende bei ihren Eltern verbracht. Am Montagmorgen sitzt sie erschöpft im Frühzug nach Paris. Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Philippe Leduc, ihre Jugendliebe. Auch Philippe hat Cécile gleich erkannt. Doch sie schweigen geschockt. Beide. Jeder für sich erinnern sich Cécile und Philippe in den eineinhalb Stunden Zugfahrt, wie sie vor dreissig Jahren ein romantisches Wochenende in London verbringen wollten und dort alles aus den Fugen geriet. Je näher der Gare de l’Est kommt, desto mehr will man wissen: Endet die Reise dort, oder gibt es ein nächstes Mal?
Jean-Philippe Blondel wurde 1964 im französischen Troyes geboren, wo er heute auch als Autor und Englischlehrer lebt. Sein Roman "6 Uhr 41" wurde schnell zu einem Bestseller. Auch seine Romane „Zweiundzwanzig“ und "Direkter Zugang zum Strand" sind auf Deutsch erhältlich. Sein neuer Roman "This is not a love song" erscheint im Februar 2016.
Blondel erzählt diesen "Blick zurück“ aus den zwei völlig verschiedenen Perspektiven der Hauptfiguren: tiefgründig, leicht und humorvoll.
Das Theater Triebgut, das schon mit "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer, mit "Brennendes Geheimsnis" nach Stefan Zweig und mit "Tief in einem dunklen Wald" von Neil LaBute im Theater Rigiblick zu Gast war, hat den französischen Bestseller fürs Theater bearbeitet.
Regie
Thilo Voggenreiter
Cécile
Annette Wunsch
Philippe
Gian Rupf
Aus dem Französischen von Anne Braun
(c) Deuticke im Paul Zsolnay Verlag Wien 2014
Theater Triebgut - in Koproduktion mit Klibühni, Das Theater, Chur